Unsere Grundschule Kottern/Eich hat einen ganz besonderen Förderverein. Er wurde als Unterabteilung des Vereins „Wir in Kottern e.V.“ am 7. Dezember 2010 aus den Reihen des damaligen Elternbeirats gegründet. Ganz exakt formuliert ist dies die „Unterabteilung zur Förderung der Grundschule Kottern/Eich". Durch die Eingliederung in diesen engagierten Verein zur Förderung des Stadtteils profitieren wir in besonderem Maße. Wir werden nicht nur finanziell, sondern auch ideell, mit „Rat und Tat“ von „Wir in Kottern“ mitgetragen.
Somit freut es uns auch sehr, wenn sich viele Eltern dazu entschließen können, Mitglied des Fördervereins zu werden und durch diese Mitgliedschaft die Arbeit der Förderabteilung unterstützen.
Für Informationen, wie Sie spenden können, wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung.
Senden Sie uns bei Interesse eine Mail.
Wir schicken Ihnen dann einen Aufnahmeantrag.
Über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins „Wir in Kottern e.V.“ und seiner Unterabteilungen können Sie sich auch auf der Internetseite: www.wir-in-kottern.de informieren.
Abteilungsleitung
Nedim Korkmaz c/o Schule Kottern/Eich, |
Martin Janker Katharina Dursun |
Weitere Infos zu unserer Förderabteilung und ihrer Arbeit
Als Unterabteilung des Vereins „Wir in Kottern“ sind wir als gemeinnützig anerkannt und sowohl die Abteilungsleitung als auch alle anderen aktiven Mitwirkenden arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich.
Die Stadt Kempten als Schulaufwandsträger sorgt gut für ihre Schulen. Dennoch kann nicht alles, was pädagogisch sinnvoll und wünschenswert ist, über den jährlichen Haushaltsetat finanziert werden. Hier helfen wir.
Zudem sind uns alle Kinder gleich wichtig, auch jene, deren Eltern aus eigenen Mitteln nicht immer alles leisten können. In solchen Fällen springt unser Förderverein mit ein.
Sämtliche Spenden kommen vollständig und direkt unseren Schulkindern zugute.
Wir stehen in engem Kontakt zur Schulleitung und zum Elternbeirat. So können wir schnell und unbürokratisch zum Wohle unserer Kinder tätig werden.
Selbstverständlich können Sie sicher sein, dass jede finanzielle Zuwendung hinterfragt wird und dass wir mit den Finanzmitteln, die Sie uns zur Verfügung stellen, sehr sorgfältig und verantwortungsbewusst umgehen.
Projekte, die wir unterstützt haben:
2012
• Zuschüsse für die Mittagsbetreuung (Spiele, Kleinmöbel)
• Zuschüsse für Schullandheim-Aufenthalte
• Anschaffung von Leselektüre
• Unterstützung der Aktionen "Gesunde Pause" und "Ernährungsführerschein"
• Zuschüsse für Busfahrten, z.B. zum Theater
• Anschaffung von Spielen für draußen (Außenstelle Eich)
2013
• Zuschüsse für die Mittagsbetreuung (Spiele, Kleinmöbel)
• Zuschüsse für Schullandheim-Aufenthalte
• Unterstützung der Aktionen "Gesunde Pause" und "Ernährungsführerschein"
• Zuschüsse für Busfahrten, z.B. zum Theater
• Anschaffung von Spielen für die Spielecken (Schule Kottern und Außenstelle Eich)
2014
• Zuschüsse für die Mittagsbetreuung (Spiel- und Bastelmaterial)
• Zuschüsse für Schullandheim-Aufenthalte
• Unterstützung der Aktion "1. Ostdeutscher Projektzirkus". Es gelang dadurch, die Eigenbeiträge der Familien um 30 % zu senken
• Zuschüsse für Busfahrten, z.B. zum Theater
• Turntrapeze für die schulische Arbeitsgemeinschaft „Akrobatik“
2015
• Zuschüsse für die Mittagsbetreuung (Spiel- und Bastelmaterial)
• Zuschüsse für Schullandheim-Aufenthalte
• Unterstützung der Aktion „Gesunde Pause“
• Unterstützung der schulischen Arbeitsgemeinschaften „Tanz“ und „Theater“ durch den Ankauf vieler Theaterkostüme
• Zuschüsse für Busfahrten, z.B. zum Theater, zur Sportveranstaltungen
• Zuschuss für die Durchführung des „Kennenlerntages“
2016:
• Zuschüsse für Busfahrten zum Walderlebnistag für drei Schulklassen
• Zuschüsse für Busfahrten zum Kemptener Stadttheater (Schultheatertage)
• Finanzierung der Märchenerzählerin anlässlich der 120-Jahr-Feier (Schule Eich) und des damit verbundenen „Märchen“schulfestes
• Zuschüsse für Schullandheimaufenthalte
• Unterstützung der schulischen Arbeitsgemeinschaften „Tanz“ und „Theater“ durch Anschaffung von Requisiten und Kostümen
• Zuschuss zur Durchführung des Kennenlerntages
• Zuschuss zu den Nikolausgeschenken für alle Schulkinder
2017:
• Geldgutschein für die Praxisklassen der Robert-Schuman-Schule als Dankeschön für den Bau
der mobilen Leseecke und der Sitzhocker für die obere Aula
• Zuschüsse für Busfahrten zum Kemptener Stadttheater (Schultheatertage)