Wir schätzen die ehrenamtliche Mithilfe und Mitarbeit von engagierten Menschen, freuen uns immer über unterstützende Angebote und sind allen „Ehrenamtlichen“ sehr dankbar für ihren unermüdlichen und verlässlichen Einsatz.
Meistens sind es Eltern oder auch Großeltern unserer Schulkinder.
Aber auch Bürger aus dem Stadtteil sind mit „im Boot“.
Zunächst einmal bringen sich Eltern als Klassenelternsprecher(innen), Elternbeiräte oder Fördervereinsvorstände mit viel Zeit und „Herzblut“ in diese ehrenamtliche Arbeit ein.
Sie betätigen sich als Schulweghelfer in den dunklen Jahreszeiten an der Magnusstraße frühmorgens und bei jedem Wetter. An dieser verkehrstechnisch problematischen Stelle des Schulweges schützen sie mit Leuchtweste und Kelle die Straßenüberquerung der Schulkinder.
„Lesemütter“ und „Leseomas“ sind in beiden Schulhäusern im Einsatz und üben mit kleinen Schülergruppen das Lesen. Das geschieht in Absprache mit den Klassenlehrerinnen. Lesen ist eine so wichtige Kernkompetenz, dass man gar nicht genug üben kann!
Als Begleitung und Helfer bei Veranstaltungen und Projekten wie Sportfesten, Ausflügen, Spiel- und Lesenächten, Schulfesten, dem „gesunden Pausenfrühstück“ in der Außenstelle Eich… finden sich Eltern und Großeltern, die uns zur Hand gehen, anpacken und nach Kräften unterstützen.
Sogar als Leiter(innen) von Arbeitsgemeinschaften waren schon Eltern als Fachleute an der Schule tätig, z.B. mit Tanz und Akrobatik.
Durch das Projekt Sprachvermittler des Stadtteilbüros Sankt Mang profitieren unsere Schüler nicht – deutscher Muttersprache und geringen bis keinen Deutschkenntnissen ganz enorm. Die Sprachvermittler ergänzen mit ihrer Sprachlernarbeit in Einzelbetreuung oder Kleinstgruppenarbeit die Förderstunden der Lehrkräfte und helfen dadurch diesen Kindern, die deutsche Sprache zügig zu erlernen und somit schneller dem Unterricht in der Klasse gut folgen zu können.